In den Straßen Linz ist die Polizei mehr als ein Staatsorgan – sie ist Ausdruck einer Stadt, die Sicherheit, Ordnung und Nähe zur Bevölkerung hochhält. Als Teil der öffentlichen Ordnung kooperiert die Polizei eng mit der Stadtverwaltung, insbesondere wenn es darum geht, städtischen Ordnungsdiensten und der Exekutive einen reibungslosen Austausch zu ermöglichen.

Nonchalant schieben sich Beamte durch den Alltag, sind sichtbar und präsent, ohne laut zu sein. Die Stadtpolitik des Gemeinderates brachte vor Kurzem eine Resolution ein, die sich an das Innenministerium wandte mit dem Wunsch nach mehr Polizeikräften – eine moderne Stadt braucht spürbare Sicherheit, und die Polizei in Linz weiß sich zu behaupten: Die Dienststellen sind zu nahezu 95 Prozent besetzt, womit Linz im österreichischen Vergleich gut aufgestellt ist. Zugleich verweist man auf bundesweite Maßnahmen, die das Berufsbild attraktiver machen – von höherem Einstiegsgehalt über Ausbildungskosten bis hin zu reformierten Aufnahmeverfahren und modernen Recruiting-Formaten, ergänzt um überregionale Spezialeinheiten, die punktgenau zum Einsatz kommen können.

Mit dem Einstieg von Stadtpolizeikommandant Klaus Hübner Anfang Juli läutete die Linzer Polizei eine neue Ära ein. Hübner kündigte eine Öffnung zur Bevölkerung an, getrieben von Community Policing – das heißt, Polizeiarbeit, die Bürgerinnen und Bürger einbindet, statt sie nur zu beaufsichtigen. Schon in Wels hat er Projekte umgesetzt, bei denen man auf migrantische Vereine und unterschiedliche Bevölkerungsschichten zugeht – Vertrauen schafft Nähe, Nähe schafft Sicherheit. Gleichzeitig bemüht man sich, im öffentlichen Raum sichtbarer zu sein, etwa durch Schutzkleidung oder das Motto „Tu Gutes und sprich darüber“. Auch die Digitalisierung steht im Fokus: Modernes Cybercrime-Training und digitale Tools erleichtern nicht nur den Alltag, sondern stärken die Effektivität der Polizeiarbeit.


Das Buch das dir Wien von seiner besten Seite zeigt

Klick auf das Cover


Im Hintergrund bildet ein dichtes Netz aus Polizeiinspektionen die Basis. Die Hauptadresse ist die Polizeiinspektion Linz-Bürgerstraße, ergänzt durch Posten am Hauptbahnhof, im Landhaus und im Lenaupark – allesamt Anlaufstellen, aber auch Orte des gelebten Dienstes. Dazu kommt das Linzer Stadtpolizeikommando samt Kriminalprävention, Landeskriminalamt und Landesverkehrsabteilung – jede Stelle erfüllt ihre Aufgabe im Rahmen der Landespolizeidirektion Oberösterreich.

Neben der Polizei operiert der städtische Ordnungsdienst. Er tritt als Bewahrer städtischer Vorgaben in Erscheinung, überwacht ruhenden Verkehr, ortspolizeiliche Vorschriften oder das Hundehaltegesetz, erteilt aber keine Strafen, besitzt keine Waffen, und bleibt damit klar getrennt von der Polizei. Trotzdem werden Schnittstellen kontinuierlich optimiert, um die Sicherheit in der Stadt zu stärken. Im Jahr 2024 wurden allein vom Ordnungsdienst fast 21.000 Einsätze durchgeführt, vor allem in Park- und Verstoßkontrollen.

So ist die Polizei Linz mehr als ein Amt. Sie ist Teil eines lebendigen Gefüges, das Stadtverwaltung, Bürgernähe, Ordnungsdienst und moderne Sicherheit umfasst. Nicht isoliert, sondern vernetzt – in einer Stadt, die nicht nur funktioniert, sondern deren Gesicht Sicherheit, Offenheit und Zusammenhalt ist.


Kontakt zur Polizei und städtischer Verwaltung in Linz

Polizeiinspektion Linz – Bürgerstraße
Bürgerstraße 47, 4020 Linz
Telefon: +43 59 1334 592100
E-Mail: PI-O-Linz-Schubertstrasse@polizei.gv.at Herold

Polizeiinspektion Linz – Hauptbahnhof
Bahnhofplatz 3–6, 4020 Linz
Telefon: +43 59 1334 583100
E-Mail: PI-O-Linz-Hauptbahnhof@polizei.gv.at Herold

Polizeiinspektion Linz – Landhaus
Theatergasse 1, 4020 Linz
Telefon: +43 59 1334 586100
E-Mail: PI-O-Linz-Landhaus@polizei.gv.at Herold

Polizeiinspektion Linz – Lenaupark
Hamerlingstraße 44, 4020 Linz
Telefon: +43 59 1334 587100
E-Mail: PI-O-Linz-Lenaupark@polizei.gv.at Herold

Landesleitzentrale / Kriminalprävention
Gruberstraße 35, 4020 Linz
Telefon: +43 (0)5913-40 …

Landeskriminalamt
Nietzschestraße 33, 4020 Linz
Telefon: +43 (0)5913-40 33 33


Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar