Stell dir vor, du stehst im Herzen von Linz, die Donau glitzert im Abendlicht, und die Stadt pulsiert vor musikalischer Energie. Vom 4. September bis 11. Oktober 2025 verwandelt das Internationale Brucknerfest Linz 2025 die oberösterreichische Kulturmetropole in eine Bühne, die Klang und Bild in einem einzigartigen Tanz vereint. Unter dem Motto „Augen auf, Musik! Klänge sehen – Bilder hören“ lädt dieses renommierte Klassikfestival dazu ein, Musik nicht nur zu hören, sondern sie mit allen Sinnen zu erleben. Bereite dich auf 32 unvergessliche Konzerte vor, die von Anton Bruckners visionären Klängen bis zu modernen Filmmusiken und Uraufführungen reichen!

Das Brucknerfest 2025 ist mehr als ein Konzertreigen – es ist eine Reise durch die Musikgeschichte. Im Mittelpunkt steht die Verbindung von Klang und Bild, inspiriert von Bruckners oft unterschätzter Fähigkeit, mit seiner Musik Bilder im Kopf entstehen zu lassen. Beginnend mit einem spektakulären Prolog beim Ars Electronica Festival, wo Künstliche Intelligenz musikalische Grenzen sprengt, führt das Programm dich durch Klassiker wie Beethovens 7. Symphonie, Mahlers bildgewaltige Kompositionen und Wagners visionäres „Gesamtkunstwerk“. Es gibt Jazz, Filmmusik von John Williams und Bernard Herrmann, und sogar eine Hommage an Federico Fellini. Höhepunkt für Cineasten: Im Moviemento-Kino wird Viscontis „Tod in Venedig“ gezeigt, untermalt von Mahlers ergreifendem Adagietto.


Möchten Sie eine klare, praxisnahe Strategie entdecken, mit der Sie an der Börse konsequent kleine, aber stetige Gewinne erzielen können?

klick auf das Buchcover


Was dieses Festival so besonders macht, ist sein Mut, neue Wege zu gehen. Das Projekt „Verborgene FestSpielOrte“ bringt Konzerte an überraschende, noch geheime Orte in Linz, die selbst Teil des Erlebnisses werden. Stell dir vor, du lauschst einem Streichquartett in einem versteckten Innenhof oder einer Oper in einem ungewöhnlichen Raum, der die Musik lebendig werden lässt. Dazu kommen Konzerte an ikonischen Orten wie dem Linzer Mariendom, der Stiftsbasilika St. Florian oder der Pfarrkirche Ansfelden – Plätze, die Bruckner selbst geprägt haben. Die Klassische Klangwolke im Donaupark, mit freiem Eintritt und einer Live-Übertragung, verwandelt die Stadt in einen Open-Air-Konzertsaal, wo Beethovens und Coplands Klänge unter dem Sternenhimmel erklingen.

Internationale Spitzenensembles wie die Sächsische Staatskapelle Dresden, die 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien sorgen für Gänsehautmomente. Künstler wie Daniele Gatti, Markus Poschner und die Tallis Scholars bringen Werke von Bach bis Arvo Pärt zum Leuchten. Für Familien gibt es die Kinderklangwolke mit „Felix der Wörtersammler“ – ein interaktives Erlebnis für Groß und Klein. Und für Abenteuerlustige? Ein Konzert mit Improvisation zu Buster Keatons Stummfilm „The General“ oder die seltene Aufführung von Viktor Ullmanns Oper „Der Kaiser von Atlantis“ in der Postcity.

Das Brucknerfest 2025 ist ein Fest für alle Sinne, das Linz in einen Resonanzraum für Musik, Kunst und Emotion verwandelt. Von Kirchenkonzerten bis zu Open-Air-Spektakeln, von klassischer Symphonik bis zu modernen Klangexperimenten – hier erlebst du Musik, die Bilder malt und Geschichten erzählt. Schnapp dir ein Early-Bird-Ticket und lass dich von Linz verzaubern!

Kontaktdaten
Internationales Brucknerfest Linz 2025
Brucknerhaus Linz
Untere Donaulände 7
4010 Linz, Österreich
Telefon: +43 732 775230
E-Mail: kassa@liva.linz.at


Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar